Effektive Initiierung
Wenn Eltern wissenschaftliche und sachliche Informationen zum Wert von eigener Muttermilch erhalten, können Mütter informierte und sachkundige Entscheidungen zum Thema Laktation treffen.
Übergang zum Stillen
Unterstützende Praktiken wie die orale Therapie, Haut-zu-Haut-Kontakt und nicht-nutritives Saugen (NNS) sind von entscheidender Bedeutung für die Entwicklung der Säuglinge und deren Beziehung zu ihren Eltern.
Messen & Kongresse
Medela nimmt an führenden Fachmessen, Seminaren, Kongressen und anderen Veranstaltungen teil. Erfahren Sie, wo Sie uns demnächst antreffen können.
Fortbildungen
In den vergangenen 10 Jahren hat Medela einen erheblichen Teil seiner Gewinne in die Still-Forschung investiert. Um Ihnen als Fachperson dieses Wissen weiterzugeben, bietet Medela entsprechende Seminare an.
Webinare
Diese Webinarreihe liefert Fachkräften wichtige Infos und Forschungsergebnisse zu Stillen, Muttermilch sowie Sicherheit und Gesundheit von Schwangeren.
Online Shop für Fachpersonen
Muttermilch rockt! Podcasts
Diese Webinarreihe bietet dir als Fachkraft wertvolle Infos zu Stillen, Muttermilch und Gesundheit. Erfahre mehr in unserem Podcast. Jetzt reinhören!
Aller Anfang - Magazin
"Aller Anfang", unser Magazin für die Neugeborenen-Intensivstation und die Geburtshilfe, soll Sie in Ihrem täglichen Bestreben unterstützen, allen Säuglingen und Müttern die bestmögliche Pflege zukommen zu lassen.
Messen & Kongresse
Medela nimmt an führenden Fachmessen, Seminaren, Kongressen und anderen Veranstaltungen teil. Erfahren Sie, wo Sie uns demnächst antreffen können.
Fortbildungen
In den vergangenen 10 Jahren hat Medela einen erheblichen Teil seiner Gewinne in die Still-Forschung investiert. Um Ihnen als Fachperson dieses Wissen weiterzugeben, bietet Medela entsprechende Seminare an.
Webinare
Diese Webinarreihe liefert Fachkräften wichtige Infos und Forschungsergebnisse zu Stillen, Muttermilch sowie Sicherheit und Gesundheit von Schwangeren.
Online Shop für Fachpersonen
Muttermilch rockt! Podcasts
Diese Webinarreihe bietet dir als Fachkraft wertvolle Infos zu Stillen, Muttermilch und Gesundheit. Erfahre mehr in unserem Podcast. Jetzt reinhören!
Aller Anfang - Magazin
"Aller Anfang", unser Magazin für die Neugeborenen-Intensivstation und die Geburtshilfe, soll Sie in Ihrem täglichen Bestreben unterstützen, allen Säuglingen und Müttern die bestmögliche Pflege zukommen zu lassen.
Effektive Initiierung
Wenn Eltern wissenschaftliche und sachliche Informationen zum Wert von eigener Muttermilch erhalten, können Mütter informierte und sachkundige Entscheidungen zum Thema Laktation treffen.
Übergang zum Stillen
Unterstützende Praktiken wie die orale Therapie, Haut-zu-Haut-Kontakt und nicht-nutritives Saugen (NNS) sind von entscheidender Bedeutung für die Entwicklung der Säuglinge und deren Beziehung zu ihren Eltern.
Für Fachpersonen rund um Mutter und Kind.
Beschreibung: In unseren kostenlosen Live-Webinaren informieren wir Sie regelmäßig über aktuelle Themen. Für die Teilnahme wird ein PC mit Internetanschluss und Soundkarte (Kopfhörer, Lautsprecher) benötigt.
„Hygiene – ein jährliches Update /Unterweisung gemäß der Landeshygieneverordnung“
I Teil I: Basishygiene, Händehygiene, persönliche Schutzausrüstung
Referentin: Christiane Waßmer
„Ökologischer Fußabdruck des Stillens und der Ernährung mit Muttermilch“; FMBI Kooperations-Webinar
Referentin: Dr. med Corinna Gebauer
Das Füttern von Kolostrum – ein Gold Standard?
Was macht Kolostrum so besonders? Ist das Wissen um die Wertigkeit von Kolostrum bei allen Fachpersonen rund um Mutter und Kind präsent, sodass es uneingeschränkt als erste Nahrung gegeben wird?
Referenten: Judith Regner & Nicole Rohnert
Gelingendes Netzwerken im Rahmen der Nachsorge – was braucht es, um Sicherheit zu schaffen? Ein Best Practice Beispiel
Referenten: Barbara Koch
„Hygiene – ein jährliches Update /Unterweisung gemäß der Landeshygieneverordnung“ mit anschließendem Hebammen Spezial
I Teil I: Basishygiene, Händehygiene, persönliche Schutzausrüstung
I Teil II: Hebammenspezial
Referenten: Fr. Waßmer
Das Füttern von Kolostrum – ein Gold Standard?
Was macht Kolostrum so besonders? Ist das Wissen um die Wertigkeit von Kolostrum bei allen Fachpersonen rund um Mutter und Kind präsent, sodass es uneingeschränkt als erste Nahrung gegeben wird?
Referenten: Judith Regner & Nicole Rohnert
Gelingendes Netzwerken im Rahmen der Nachsorge – was braucht es, um Sicherheit zu schaffen? Ein Best Practice Beispiel
Referenten: Barbara Koch
„Hygiene – ein jährliches Update /Unterweisung gemäß der Landeshygieneverordnung“ mit anschließendem Hebammen Spezial
I Teil I: Basishygiene, Händehygiene, persönliche Schutzausrüstung
I Teil II: Hebammenspezial
Referenten: Fr. Waßmer
„Hygiene – ein jährliches Update /Unterweisung gemäß der Landeshygieneverordnung“
I Teil I: Basishygiene, Händehygiene, persönliche Schutzausrüstung
Referentin: Christiane Waßmer
„Ökologischer Fußabdruck des Stillens und der Ernährung mit Muttermilch“; FMBI Kooperations-Webinar
Referentin: Dr. med Corinna Gebauer
Das Füttern von Kolostrum – ein Gold Standard?
Was macht Kolostrum so besonders? Ist das Wissen um die Wertigkeit von Kolostrum bei allen Fachpersonen rund um Mutter und Kind präsent, sodass es uneingeschränkt als erste Nahrung gegeben wird?
Referenten: Judith Regner & Nicole Rohnert
Gelingendes Netzwerken im Rahmen der Nachsorge – was braucht es, um Sicherheit zu schaffen? Ein Best Practice Beispiel
Referenten: Barbara Koch
„Hygiene – ein jährliches Update /Unterweisung gemäß der Landeshygieneverordnung“ mit anschließendem Hebammen Spezial
I Teil I: Basishygiene, Händehygiene, persönliche Schutzausrüstung
I Teil II: Hebammenspezial
Referenten: Fr. Waßmer
„Hygiene – ein jährliches Update /Unterweisung gemäß der Landeshygieneverordnung“
I Teil I: Basishygiene, Händehygiene, persönliche Schutzausrüstung
Referentin: Christiane Waßmer
„Ökologischer Fußabdruck des Stillens und der Ernährung mit Muttermilch“; FMBI Kooperations-Webinar
Referentin: Dr. med Corinna Gebauer
Das Füttern von Kolostrum – ein Gold Standard?
Was macht Kolostrum so besonders? Ist das Wissen um die Wertigkeit von Kolostrum bei allen Fachpersonen rund um Mutter und Kind präsent, sodass es uneingeschränkt als erste Nahrung gegeben wird?
Referenten: Judith Regner & Nicole Rohnert
Wie kommt eine Frauenmilchbank an Ihren "Rohstoff"? Kooperations-Webinar mit der FMBI
Dr. Corinna Gebauer und Nicole Rohnert
Qualitätsmanagement auf der neonatologischen Intensivstation Kooperations-Webinar mit der FMBI
Dr. Corinna Gebauer & Judith Regner
Laktation und Stillen bei späten Frühgeborenen – eine Qualitätsverbesserungs- Initiative
Prof. Sven Wellmann
Wie kommt eine Frauenmilchbank an Ihren "Rohstoff"? Kooperations-Webinar mit der FMBI
Dr. Corinna Gebauer und Nicole Rohnert
Qualitätsmanagement auf der neonatologischen Intensivstation Kooperations-Webinar mit der FMBI
Dr. Corinna Gebauer & Judith Regner
Laktation und Stillen bei späten Frühgeborenen – eine Qualitätsverbesserungs- Initiative
Prof. Sven Wellmann
Wie kommt eine Frauenmilchbank an Ihren "Rohstoff"? Kooperations-Webinar mit der FMBI
Dr. Corinna Gebauer und Nicole Rohnert
Qualitätsmanagement auf der neonatologischen Intensivstation Kooperations-Webinar mit der FMBI
Dr. Corinna Gebauer & Judith Regner
Laktation und Stillen bei späten Frühgeborenen – eine Qualitätsverbesserungs- Initiative
Prof. Sven Wellmann
Wie kommt eine Frauenmilchbank an Ihren "Rohstoff"? Kooperations-Webinar mit der FMBI
Dr. Corinna Gebauer und Nicole Rohnert
Qualitätsmanagement auf der neonatologischen Intensivstation Kooperations-Webinar mit der FMBI
Dr. Corinna Gebauer & Judith Regner
Laktation und Stillen bei späten Frühgeborenen – eine Qualitätsverbesserungs- Initiative
Prof. Sven Wellmann
Die Registrierung beruflich Pflegender in Deutschland erkennt für 60-minütige Webinare einen und für 90-minütige Webinare zwei Fortbildungspunkt an.
Für Hebammen ist eine Anerkennung durch das Gesundheitsamt vor Ort anhand des Zertifikates im Nachgang möglich.
Kontaktdaten für Fachpersonal:
E-Mail: fortbildung@medela.de